Paul Herrmann

General

* 22. April 1898 Mönchen-Gladbach

† 14. September 1980 Koblenz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/1962

vom 19. Februar 1962

Wirken

Paul Herrmann, ev., wurde am 22. April 1898 in Mönchen-Gladbach als Sohn eines Architekten geboren. Nach dem Besuch einer Oberrealschule in seiner Geburtsstadt trat er nach dem Abitur 1916 als Fahnenjunker im II.Thüringischen Infanterie-Regiment 32 in Meiningen in die deutsche Armee ein. 1917 wurde er Leutnant an der Westfront.

Nach Kriegsende wurde H. 1921 in die Reichwehr übernommen, wo er zuerst im Infanterie-Regiment 15 in Kassel Dienst tat. 1925 wurde er Oberleutnant und Bataillonsadjutant. Von 1929-1933 durchlief er Lehrgänge an den Kriegsakademien in Münster und Berlin. 1933 wurde er als Hauptmann Kompanie-Chef in der Nachrichten-Abteilung 3 in Potsdam. 1936 wurde er 1. Generalstabsoffizier-er war inzwischen MAjor-bei der 26. Infanterie-Division in Köln. 1938-1939 war er im Stab der 44. Infanterie-Division in Wien, ebenfalls als Ia.

1939 machte er als Oberstleutnant den Polenfeldzug mit und war dann 1940 Ia bei der Deutschen Waffenstillstandskommission in Wiesbaden. 1942 erfolgte seine Beförderung zum Obersten. Er war danach Ia beim Oberkommando der Heeresgruppe Nord unter Ritter v. Leeb und v. Küchler. 1944 wurde er als Generalmajor Chef des Generalstabes der 16. Armee. H. war zuletzt Generalmajor und ...